Persönliches
Seit 2001 arbeite ich als Diplom-Psychologin sowohl in eigener Praxis als auch klinischen Kontexten mit Menschen in Schwellensituationen, die sich vielleicht auch als Lebens-Umbruch-Situationen herausstellen.
Weil das Leben läuft, wie es einmal läuft, bin ich durch meine eigene Geschichte zur Expertin geworden für Menschen, die mit schweren Verlusten konfrontiert sind. Sei es, dass die Partnerin oder der Partner, ein Elternteil oder gar ein Kind verstirbt, eine einmal für „ewig“ geschlossene Verbindung beendet wird, eine schwere Erkrankung, ein Unfall bewirkt, dass ich meiner beruflichen Tätigkeit nicht mehr nachgehen kann ö.ä. – all diese Situationen haben das Potential, jeden Menschen aus der einmal eingeschlagenen Bahn zu werfen.

Ich biete eine niedrigschwellige Anlaufstelle, um darüber zu sprechen, sich erst mal gehört, gesehen, vielleicht gehalten, in jedem Fall begleitet zu fühlen, bei der Suche nach dem „wie kann es jetzt weitergehen…“.
Nach insgesamt 40 Jahren in pflegerischen, klinischen und Beratungskontexten verfüge ich also neben einem gewissen Maß an Lebenserfahrungen auch über diverse Erfahrungen in unterschiedlichen beruflichen Kontexten.
Tätigkeitsbereiche
- Diplom-Psychologin in eigener Praxis seit 2001, Einzel- und Teamcoaching, Fallbesprechungen und Supervision
- Seit 2024 Palliativpsychologische Beratung und Kurzzeitbegleitung (Flyer)
- 2023 und 2024 Palliativstation am Klinikum Links der Weser, Bremen
- Convivo-Unternehmungsgruppe, Unterstützung der Pflegeteams in Einzel- und Teamgesprächen, Supervision, Krisenberatung etc. 2019-2022
- Einzelcoachings, Fallbesprechungen und Supervision beim Bildungsträger Akademie Überlingen an verschiedenen Standorten in Nord- und Mitteldeutschland seit 2013
- Dozentin, Lehrtätigkeit in Fachweiterbildungen mit den Arbeitsbereichen: Gesundheit, Pflege, Palliative Care überwiegend für die MediAcion seit 2010
- Koordination der Hospizgruppe Cuxhaven 2010
- Therapeutin und Beraterin im Kontext stationärer Prävention und Rehabilitation für den Bereich Mutter/Vater/Kind 2005-2009
- Wissenschaftliche Arbeit mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie und Stressbewältigung


Qualifikationen
- Psychodrama Leadership Practitioner
- Traumatherapie SEI
- Fachkraft Palliative Care
- Systemisch-lösungsorientierte Kurzzeittherapeutin und Beraterin NIK Bremen
- Großer Hospizkurs, ehrenamtliche Tätigkeit in der Sterbebegleitung
- Integrale Entspannungsverfahren und Stressmanagement
- NLP Neuro-linguistisches Programmieren
- Hypnotherapeutische und systemische Konzepte für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- ShenDo-Shiatsu
- Yoga und Meditation